Herzlich willkommen beim Chronikkreis Sillenstede
Aktuelle Veranstaltungen
Maifeier 2022
Der 1. Mai 2022 markiert ein besonderes Datum in Sillenstede. Denn nach der über zweijährigen Coronapause gab es endlich wieder einen Maibaum in der Dorfmitte.
Erstmals begrüßte neu gewählte Dorfgemeinschaftsvorsitzende Jan Bölts zusammen mit Bürgermeister Gerhard Böhling die zahlreichen Gäste. Anschließend marschierten die Zuschauer unter den Klängen des Musikzugs Sillenstede geschlossen zum Alten Rathaus.
Nach mehr als zweijähriger Umbauphase übergab Bürgermeister Böhling das Gebäude offiziell der Dorfgemeinschaft. Er dankte dabei der Beharrlichkeit von Doris Wolken, der Vorsitzenden des Chronikkreises und Gerd Janßen, dem zweiten Vorsitzenden. Auch Dorfgemeinschaftsvorsitzender Jan Bölts bedankte sich bei den beiden sowie bei Bürgervereinsvorsitzenden Hinrich Neumann für die geleistete Arbeit mit jeweils einem Blumenstrauß. Die Feierstunde wurde begleitet vom Jagdhornbläserkorps Jeverland und dem Musikzug Sillenstede.
Anschließend eröffnete Doris Wolken die Ausstellung zum Schützenwesen in Sillenstede. Auf der Wiese hinter dem Alten Rathaus gab es dazu zahlreiche Aktivitäten wie eine Präsentation von Oldtimertraktoren, Ponyreiten, Schafe und sportlichen Spielen vom TUS Sillenstede. Zudem präsentierten sich auf der Allee neben dem Friedhof Verkäufer von Pflanzen und gebastelter Gartendeko. Kulinarisch rundeten die Choryfeen mit der Pilzpfanne, die Freiwillige Feuerwehr mit Hamburgern und der Föderverein der Feuerwehr mit Kaffee und Kuchen das Fest ab.
Bericht von Hinrich Neumann

Bundesverdienstkreuz für Doris Wolken
Sillenstede hat eine Bundesverdienstkreuzträgerin: Frieslands Landrat Sven Ambrosy hat der Sillenstederin Doris Wolken am heutigen Mittwoch (15. Mai 2019) das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ verliehen.
Mitstreiter gesucht!
Liebe Sillensteder, liebe Neubürger,
Sillenstede blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das Dorf wurde bereits im Jahr 1150 erstmals erwähnt und war bis 1972 selbstständig. Das zeigt sich nicht nur an dem „Alten Rathaus“, von wo aus früher die Gemeinde verwaltet wurde. Auch gibt es viele Traditionen, Anekdoten und geschichtliche Entwicklungen, die das Dorfleben geprägt haben.
Der Chronikkreis Sillenstede will diese Historie für die Nachwelt aufbewahren und dokumentieren.
Darum sammeln die Mitglieder historische Gegenstände, werten alte Berichte und Dokumente aus oder sprechen mit Zeitzeugen, solange es sie noch gibt.
Einmal jährlich findet am 1. Mai im Alten Rathaus eine Ausstellung zu einem bestimmten Thema statt, das das Dorfleben betrifft.
Haben auch Sie Lust, als Hobby-Heimatforscher mitzuwirken? Dann melden Sie sich bei uns, wir suchen immer neue, geschichtsinteressierte Mitstreiter.