Herzlich willkommen auf den Seiten des Chronikkreises Sillenstede
Mai-Feier fällt aus
Die Dorfgemeinschaft Sillenstede muss alle Feierlichkeiten am 1. Mai absagen. Hintergrund sind die strengen Auflagen zur Eindämmung der Coronakrise. So gibt es eine neue Anordnung für die Ortsfeuerwehren, den Dienstbetrieb bis zum 30.4. einzustellen. Da die Freiwillige Feuerwehr Sillenstede bislang das Schmücken und Aufstellen des Maibaums übernommen hatte, entfällt das in diesem Jahr. Ebenso abgesagt ist die Ausstellung des Chronikkreises, die in diesem Jahr das Schützenvereinswesen in Sillenstede zum Thema hatte. Dazu kommt, dass die Renovierungsarbeiten im Alten Rathaus derzeit noch nicht abgeschlossen sind. Insbesondere der als Ausstellungsraum genutzte Abschnitt des Gebäudes ist noch nicht fertiggestellt. Die Stadt Schortens hatte im Vorfeld schon den Pflanzenmarkt abgesagt, der traditionell auch am 1. Mai rund um das Alte Rathaus stattfindet und viele Besucher anzieht.

Bundesverdienstkreuz für Doris Wolken
Sillenstede hat eine Bundesverdienstkreuzträgerin: Frieslands Landrat Sven Ambrosy hat der Sillenstederin Doris Wolken am heutigen Mittwoch (15. Mai 2019) das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ verliehen.
Mitstreiter gesucht!
Liebe Sillensteder, liebe Neubürger,
Sillenstede blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das Dorf wurde bereits im Jahr 1150 erstmals erwähnt und war bis 1972 selbstständig. Das zeigt sich nicht nur an dem „Alten Rathaus“, von wo aus früher die Gemeinde verwaltet wurde. Auch gibt es viele Traditionen, Anekdoten und geschichtliche Entwicklungen, die das Dorfleben geprägt haben.
Der Chronikkreis Sillenstede will diese Historie für die Nachwelt aufbewahren und dokumentieren.
Darum sammeln die Mitglieder historische Gegenstände, werten alte Berichte und Dokumente aus oder sprechen mit Zeitzeugen, solange es sie noch gibt.
Einmal jährlich findet am 1. Mai im Alten Rathaus eine Ausstellung zu einem bestimmten Thema statt, das das Dorfleben betrifft.
Haben auch Sie Lust, als Hobby-Heimatforscher mitzuwirken? Dann melden Sie sich bei uns, wir suchen immer neue, geschichtsinteressierte Mitstreiter.